Das insensiv-Firmengebäude wurde früher als Turbinenfabrik genutzt. Deshalb wird seit unserem Einzug quasi ununterbrochen am Umbau und der Modernisierung des Gebäudes gearbeitet. Dabei liegt der Fokus auch darauf, Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Im vergangenen Jahr konnte hierzu ein 500m² großer Solarpark auf dem Dach installiert werden, der jährlich 70 MWh Energie erzeugen soll.
Die Zusammenarbeit mit Studierenden und die Suche nach innovativen Ideen ist für insensiv schon immer ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur gewesen. Beim Mittelstands-Makerthon des ThinkTank OWL bekommen Studierende der Region die Chance, wissenschaftliche Theorie in unternehmerische Praxis zu verwandeln. insensiv hat dabei eine Challenge zum diesjährigen Themenbereich Nachhaltigkeit und Circular Economy beigesteuert.
Vom 26. Februar war 2. März 2023 die Retail-Welt wieder zu Gast in den Düsseldorfer Messehallen. Mit der EuroShop findet hier alle drei Jahre die Weltleitmesse des Einzelhandels statt. insensiv war wie schon bei der vergangenen Ausgabe als Austeller auf der EuroShop vertreten und hat hier im Bereich Retail Technology die neuesten Lösungen aus dem Gebiet der Rücknahmetechnologie vorgestellt.
insensiv hat auf dem BHB-Kongress im World Conference Center in Bonn den Gasflaschenautomaten GTA präsentiert. Dieser ermöglicht den vollautomatisierten Kauf, Tausch oder die Rückgabe aller gängigen Gasflaschen und trägt so zur Prozessoptimierung in der Baumarktbranche bei.
Unser Entwicklungsleiter Christopher Godejohann vertrat insensiv als Gastredner beim 8. Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation (BVAu)“ in der Smart Factory OWL mit seinem Impulsvortrag aus dem Themenbereich der angewandten Bildverarbeitung.
Bis Ende 2023 werden im Bielefelder Stadtgebiet in 40 Gewerbegebieten Glasfaserkabel für schnelles Internet verlegt. Darunter auch am Firmensitz von insensiv. Ziel des Projektes ist die Stärkung der Bielefelder Wirtschaft.
Die Einführung von Mehrwegsystemen ist ein vielversprechender Ansatz zur Vermeidung von Plastikmüll. Doch wie kann ein effizentes Mehrwegsystem aussehen und welche Rolle spielen Rücknahmeautomaten für dessen Umsetzung?
Nach zwei virtuellen Veranstaltungen, konnte die 11. Auflage des Elektronikforums OWL dank der konstant niedrigen Corona Fallzahlen nun zum ersten Mal wieder in Präsenz stattfinden. Gastgeber für das Treffen war erstmalig die insensiv GmbH am Unternehmensstandort in Bielefeld.
Nach erfolgreicher Überprüfung durch den TÜV Hessen hat insensiv die Zertifizierung für sein Qualitätsmanagement nach der aktuellen DIN EN ISO 9001:2015 Norm erhalten.
Experte Christian Gieselmann beantwortet die drängendsten Fragen von Schulleitern zum Einsatz von Luftreinigern Schon fünf bis sechs Luftreiniger pro Schule können reichen, um den Präsenzunterricht auch in Corona-Zeiten größtenteils aufrecht zu erhalten. „Es muss nicht in jedem Klassenzimmer ein Gerät stehen, wichtig ist der zielgerichtete Einsatz in kritischen Räumen“, erklärt der Ingenieur Christian Gieselmann, geschäftsführender…
Read more